Israel und Indien verstärken die Zusammenarbeit im Bereich Raketentechnik
Laut einem Bericht der US-amerikanischen Zeitschrift "Defense News" haben sich Israel und Indien darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit im Bereich der Raketenentwicklung zu vertiefen und den Ausbau des Anti-Raketen-Systems "Barak" vereinbart, um die Reichweite der Raketenabwehr zu erhöhen.
Das neue System soll für die indische Luftwaffe entwickelt werden und einen Kostenrahmen von geschätzten 300 Mio. US-Dollar haben.
Das System besteht schon seit dem Jahre 1983 und wurde zuerst als Flugzeugabwehr-System eingesetzt. Jedoch konnte es auch gegen relativ langsam und niedrig fliegende Marschflugkörper eingesetzt werden. Die ersten Tests fanden 1989 statt und seit 1994 sind mindestens sieben Patrouillenboote damit ausgerüstet. Seit 1991 gibt es auch eine zweite, landgestützte Version, die auf mobilien Werferfahrzeugen montiert wurden.
Mit der Zusammenarbeit Indiens wird das System nun sicherlich verbessert, was sich sicher auch für Israel positiv auswirken wird, zumal Angriffe mit Kurzstrecken-Raketen keine Seltenheit sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen