Schweiz/Israel
Viele Gemeinsamkeiten
Israel und die Schweiz verbinden zahlreiche Gemeinsamkeiten. Beide Staaten setzten in der Vergangenheit wirtschaftlich auf dieselben Karten und erzielten damit einen beachtlichen Aufschwung. Beide Länder boten dabei sowohl dem Handwerk als auch der Technologie ideale Bedingungen für eine optimale Entwicklung. Die wirtschaftlichen Aktivitäten konzentrieren sich auf die Entwicklung von High-Tech-Produkten, welche sich auf dem Weltmarkt grosser Nachfrage erfreuen. Im Dienstleistungssektor ist der Tourismus von besonderer Bedeutung. Israel und die Schweiz bieten Reisenden jeden Alters eine grosse Auswahl an Attraktivitäten und ziehen damit viele Besucherinnen und Besucher an. Eine weitere Gemeinsamkeit beider Länder ist die Sprachenvielfalt, die einen wichtigen Bestandteil der kulturellen Vielfalt darstellt.
Am Anfang zögerte die Schweiz
Zu Beginn stand die Schweiz dem neu gegründeten Staat eher misstrauisch gegenüber. Die Schweiz hatte nach der israelischen Unabhängigkeitserklärung, um ihren Ruf als neutrales Land bangend, ein Jahr zugewartet, bevor sie 1949 Israel offiziell als Staat anerkannte.
Solidarität in schweren Zeiten
1967 jedoch, als die Existenz Israels durch die arabischen Länder gefährdet war, verwehrte die Schweiz dem jungen Land ihre Unterstützung nicht. Noch deutlicher zeigte sich die schweizerische Solidarität mit Israel, als der palästinensische Terrorismus die Schweiz direkt traf. Im Februar 1969 kam durch einen Terroranschlag, verübt von palästinensischen Terroristen im Flughafen Kloten, der Pilot einer auf dem Rollfeld zum Abflug bereitstehenden EL-AL Maschine ums Leben. Im September desselben Jahres kam es zu einem zweiten Anschlag palästinensischer Terrorist
Positive Entwicklung
In den 80-er und 90-er Jahren entwickelten sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und Israel positiv. Infolge der Affäre um den Bankenvergleich und der Zunahme der Gewalt im Nahen Osten erlebten sie jedoch einige Dämpfer. Doch sind die Beziehungen auch heute freundschaftlich und haben die Entwicklung fruchtbarer bilateraler Zusammenarbeit in zahlreichen Bereichen erlaubt.
Text von www.israswiss.net
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen